Fläche und Lage

Die Gemeinde liegt im nordöstlichen Teil des Main-Tauber-Kreises (Bundesland Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Stuttgart) und grenzt im Osten an den Landkreis Würzburg (Bayern). Wittighausen ist zentral im Städteviereck Würzburg - Ochsenfurt - Bad Mergentheim - Tauberbischofsheim gelegen.

Räumlich aufgeteilt ist die Gemeinde in die vier Ortsteile Unterwittighausen, Oberwittighausen, Poppenhausen und Vilchband.

Die Höhenlage über NN bewegt sich zwischen 227 m im Wittigbachgrund bei der Kläranlage auf Gemarkung Unterwittighausen und erreicht bis zu 364 m auf Gemarkung Poppenhausen, Gewann „Beucheläcker“.

Wittighausen liegt geografisch im Breitengrad 49 nördlich des Äquators und im Längengrad 9 östlich des Nullmeridians.

Die Gemarkungsfläche umfasst 3.236 Hektar, die sich wie folgt auf die einzelnen Gemarkungen verteilt:

  • Gemarkung Unterwittighausen = 1.151 ha
  • Gemarkung Vilchband = 856 ha
  • Gemarkung Poppenhausen = 655 ha
  • Gemarkung Oberwittighausen = 574 ha

Gebühren und Steuern

Wasser: 3,94 EUR/m³ zzgl. 7 % Mwst.

Abwasser:
Niederschlagswasser: 0,21 EUR/m²
ab 01.01.2024: 0,28 EUR/m³

Schmutzwasser: 2,46 EUR/m³

Wasserzähler: 0,95 EUR/mtl.

 

Hebesätze:
Grundsteuer A: 370 v. H.
Grundsteuer B: 350 v. H.
Gewerbesteuer: 350 v. H.

Hundesteuer:
1. Hund: 60 EUR
2. Hund: 120 EUR
Kampfhund: 480 EUR

Infrastruktur

Trotz nur knapp 1.700 Einwohnern in allen vier Ortsteilen kann die kleinste Gemeinde des Main-Tauber-Kreises eine beachtliche Infrastruktur vorweisen. Es gibt nahezu alles für den täglichen Bedarf vor Ort: Zwei Lebensmittelgeschäfte mit Bäckerei, Getränkemarkt, Metzgerei, Tankstellen (Super, Diesel, Autogas, E-Auto Ladestation), Bankfiliale, Kfz-Werkstätten, Kfz-Waschanlagen, Kindertagesstätte (inkl. Kinderkrippe), Grund- und Werkrealschule (Ganztagsschule), Hausarzt, Zahnarzt, Gaststätten, Gasthöfe/Ferienwohnungen, Frisör, Verwaltungsstelle, Post-Shop, Vereinshäuser und eine flächendeckende Breitbandversorgung (VDSL/LTE) in allen Ortsteilen u.v.a.m.

Trotzdem gibt es natürlich viele Berufspendler. Außerhalb befinden sich Arbeitsplätze vor allem in Tauberbischofsheim, Lauda-Königshofen, Bad Mergentheim, Grünsfeld und im benachbarten bayerischen Raum, Stadt- und Landkreis Würzburg. In Wittighausen gibt es ca. 220 Arbeitsplätze.

Weiterführende Schulen sind in Lauda-Königshofen, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Würzburg (Realschule, Gymnasium, berufl. Schulen).

Einwohner

In der Gesamtgemeinde Wittighausen sind 1.664 (860 m, 804 w) Einwohner gemeldet. Davon leben 1.089 in Unterwittighausen, 200 in Oberwittighausen, 284 in Vilchband und 91 in Poppenhausen.

Die Bevölkerungsdichte liegt in Wittighausen bei nur 50 EW pro Quadratikilometer (BRD ca. 226 EW/qkm). Noch weniger gibt es im Landkreis nur in Ahorn, Creglingen und Niederstetten. Der Main-Tauber-Kreis weist die geringste Einwohnerdichte in Baden-Württemberg auf.

Gemeindewappen

Wittighausen Wappen

Die drei Würzburger Fähnlein (wie im hochstiftischen Wappen von Würzburg) zeigen die frühere Zugehörigkeit von Ober-, Unterwittighausen und Vilchband zum Hochstift Würzburg an. Das siebenspeichige Mainzer Rad dokumentiert die ehemalige Angehörigkeit von Poppenhausen zum Hochstift Mainz.

Das Recht zur Führung dieses Wappens besteht mit Urkunde des Landratsamts Main-Tauber-Kreis vom 10.04.1979.

Download hochaufgelöste Version. Vektorisierte Version auf Anfrage.

Chronik

Der erste Schritt zur Bildung der heutigen Gemeinde Wittighausen wurde von den beiden damals selbständigen Gemeinden Ober- und Unterwittighausen im Zuge der Verwaltungsreform gemacht und zwar durch Neubildung der Gemeinde Wittighausen zum 01.09.1971. Danach erfolgte die Eingemeindung der Gemeinde Poppenhausen zum 01.01.1972. Die Gemeinde Vilchband schloss sich zum 31.12.1972 an.

Grundschule Wittighausen

Grundschule Wittighausen

Martin-Michel-Str. 38
Unterwittighausen

Tel.: 09347/95088

www.schule-gruensfeld-wittighausen.de

 

 

Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
Hauptstraße 11
97947 Grünsfeld

Mobil: 015155027762
Fax: 093419220-1030
 

 

Katholische Kindertagesstätte "Allerheiligen" Wittighausen

Kath. Kindertagesstätte "Allerheiligen"

Am Oberen Tor 2
Unterwittighausen

Tel.: 09347/713

 

weitere Infos: www.kath-gw.de

 

Statistik, allgemein

Statistische Daten aus der Struktur- und Regionaldatenbank des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg finden Sie unter www.statistik.baden-wuerttemberg.de.

Lokale Tageszeitungen

In der Gemeinde werden verschiedene regionale Tageszeitungen gelesen. Neben den "Fränkische Nachrichten" mit Sitz in Tauberbischofsheim ist auch die "Main-Post" aus Würzburg stark vertreten.

Geodaten

Viele ortsbezogene Geodaten finden Sie beim Geoportal Main-Tauber-Kreis.

Achtung - bitte nicht verwechseln!

In der Nähe von Schwäbisch Hall gibt es ein weiteres Wittighausen. Das dortige Wittighausen besteht als echter Ortsteil und gehört zu der Gemeinde Untermünkheim.